FixItEasy! Der Gesetzgeber verlangt auch für einspurige Kraftfahrzeuge eine regelmäßige Überprüfung und Bewertung der Verkehrstauglichkeit des jeweiligen Zweirades was durch die Anbringung einer gültigen Prüfplakette (im Volksmund "Pickerl") nachgewiesen wird und außen am Fahrzeug anzubringen ist. Das gilt auch für die in Österreich, für die Nutzung der Autobahn pro zugelassenem Fahrzeug (nur bei Nutzung) obligate Autobahnvignette.
Daher muss, im Falle der §57a Plakette – das ist natürlich gesetzlich geregelt – die Begutachtungsplakette an der rechten Seite des Fahrzeugs in der Nähe des Scheinwerfers angebracht sein, „dass ihr unterster Punkt nicht weniger als 40 cm und ihr oberster Punkt nicht mehr als 190 cm am stehenden Fahrzeug über der Fahrbahn liegt ”. Dabei müssen die Verfallsdaten Markierungen, sowie die Nummer des Kennzeichens und die Prüfberichtsnummer deutlich sichtbar ablesbar sein. Damit wird dem Exekutivbeamten vom Gehsteig aus die einfache und sichere Ablesung sämtlicher, wichtiger Daten wie Kennzeichen und Verfalls- datum auf einen Blick (weil nicht mehr um die Kurve abzulesen) ermöglicht. Der Montageort Gabelstandrohr oder schwer entfernbarer Bestandteil des Fahr- zeuges wird dabei explizit erwähnt. Auch die Autobahnvignette ist gut sichtbar an einem nicht oder nur mit Werkzeug entfernbaren Teil des Fahrzeuges anzu- bringen”. Hier gibt es aber ansonsten keinerlei örtliche Anbringungsvorschriften.
Das bedeutet, dass lackierte, eloxierte, pulverbeschichtete Gabel- oder Lenkholme, lackierte Beinschilder, des Zweirades bislang in der Praxis direkt beklebt werden. Die Anbringung ist dabei selten – außer optisch – ein Problem. Anders verhält es sich bei der Demontage der Aufkleber. Eine rückstandsfreie und gleichzeitig fahrzeug- bzw. lackschonende Entfernung ist ohne Einsatz spitzer Gegenstände und/oder chemischer Lösungsmittel zwar technisch in etwa 30 Minuten möglich, nur ist ein Schaber in der Regel zum Leidwesen der Endkunden, einfach viel, viel schneller. Das Resultat sehen wir täglich auf vielen Bikes in der laufenden Saison.
Da kommt FixItEasy ins Spiel! Die innovative Halterung für die gesetzlich geforderten österreichischen KFZ-Aufkleber ist nach viel Ärger und wiederholten Restaurationsarbeiten aus genau den zuvor genannten Gründen quasi aus „Eigenbedarf“ entstanden. FixItEasy ist eine aus einem Stück gegossene, leicht fixierbare Montageplattengurtkombination aus hochwertigem Kunststoff mit besten Hafteigenschaften für Klebefolien aller Art.
top of page
Artikelnummer: 57a
€ 12,90Preis
bottom of page




